Master of arts Installation, Bildende Kunst Holz, 2020
RIV RAUM INHALT VANESSA „Mit RIV möchte ich Räume sammeln - Räume archivieren - Räume gestalten - Räume durch mich, neu wiedergeben”
RIV SERIE RIV 1 I 28 11 2020 I GALERIE RAUMINHALT RIV 1 UND ICH I 15 12 2020 I GALERIE RAUMINHALT RIV 2 I 25 02 2021 I MEIN ZIMMER IN LINZ RIV 2 I 19 07 2021 I IM AUTO - VON RAUM ZU RAUM RIV 3 I 02 01 2022 I MEIN KINDERZIMMER RIV 4 I MEIN WG ZIMMER IN HAMBURG RIV 5 I MEIN WG ZIMMER IN KIEL RIV 6 I MEINE ZIMMER / WOHNUNG IN KIEL
Vom Sommer am Meer Studien, Bilder Buntstift auf Papier, 2022 fortlaufend
DRAWINGSfrom the beach, from lying
in the sand, from cycling through the city
from drinking lemonade, from eating ice
cream, from bees buzzing around the ears,
from (stealing) flowers - picking, from waiting …
3 Tage, Ein Projekt mit Kristin Wadlig Installation, Event Bleistift auf Backpapier, 2020
No O1, 9300: Es ist Mai. Kristin und ich treffen uns in unserer Heimatstadt St. Veit an der Glan. In unserem Lieblingscafé plaudern wir, tauschen uns aus – und stellen dabei fest, wie viel Leerstand es in der Stadt gibt.
Kopfschüttelnd diskutieren wir über die Gründe und Ursachen. Aus dem Gespräch entsteht plötzlich eine Idee – ein kleines Konzept: Wie schnell kann man eigentlich etwas umsetzen? Wie rasch lässt sich ein leerstehendes Geschäftslokal in einen belebten Ort verwandeln? Wie spontan kann eine Ausstellung organisiert werden? In 3 Tagen?
Dank unserer Kontakte vor Ort gelingt es uns tatsächlich: Innerhalb von nur drei Tagen stellen wir eine Ausstellung auf die Beine, landen in der Zeitung – und füllen den ersten Leerstand.
Natürlich stand auch die Frage im Raum: Was genau wollen wir eigentlich ausstellen? Die Antwort fiel ebenso spontan aus wie die Idee selbst: Jede von uns gestaltete eine einfache Rolle Backpapier – ausschließlich mit einem Bleistift. Die beiden entstandenen Arbeiten installierten wir raumfüllend im Leerstand. So wurde der verlassene Ort für kurze Zeit zu einem Raum der stillen Reflexion, der zeichnerischen Auseinandersetzung und der künstlerischen Aneignung durch minimale Mittel:
heute planen - morgen machen - übermorgen ausstellen
From my time in Kiel Fotografie, Styling Digital 2021 fortlaufend
Eine Fortsetzung der Sculpture Serie
Oh-Data.Art Ein Projekt mit Anna Miklavčič Arts Elecetronica Festival Installation Website Papier, 2019
Smartphones entwickeln sich durch individuelle Nutzung zu persönlichen Gegenständen – zu digitalen Zeitkapseln. Sie speichern Erinnerungen, Erlebnisse und Gedanken, meist in Form von Fotografien, die im Alltag aufgenommen, gesammelt, jedoch selten wieder angesehen werden. Die emotionale Bedeutung, die einem elektronischen Gerät beigemessen wird, erscheint dabei bemerkenswert.
Auf den Geräten befinden sich oftmals tausende Fotos, darunter viele Versionen desselben Motivs. Zahlreiche dieser Aufnahmen sind inhaltlich redundant, überflüssig oder längst ohne Bezug – dennoch werden sie in der Regel nicht gelöscht. Sie bleiben als digitale Spuren alltäglicher Wirklichkeit erhalten.
Das Projekt setzt an dieser Schnittstelle von Datenspeicherung, Erinnerung und persönlichem Wert an. Entwickelt wurde eine Website, über die Bescuher*innen ein eigenes Foto hochladen konnten. Dieses Bild wurde in Echtzeit in ein abstrahiertes, grafisch neu interpretiertes „Musterbild“ umgewandelt und anschließend unmittelbar vor Ort analog ausgedruckt.
Durch diesen Prozess entstand aus einem digitalen Moment ein physisches Objekt. Die Besucher*innen wurden so aktiv in den Projektverlauf eingebunden: Sie erhielten einen greifbaren Ausdruck ihrer digitalen Erinnerung – transformiert, visuell verfremdet und dennoch individuell.
Ziel des Projekts war es, in Vergessenheit geratene, scheinbar wertlose digitale Inhalte neu zu betrachten, gestalterisch zu verarbeiten und ihnen auf ungewohnte Weise eine neue Bedeutung zu verleihen:
oh-data.art
Ein Knoten von der Kieler Woche Produkt, Armband und Brosche Tau, 2023
Ein Stück Kieler Woche - ein Knoten zum Anlegen, ein Knoten zum Anstecken. Ein Knoten, der sich durch das Anlegen bewegt. Das Souvenir erinnert an jene vielen Knoten, welche während der Kieler Woche gebunden werden. Die Knoten beruhen auf einen Palstek und einen Achter, sie sind aus einem Seil handgemacht und blau, wie das Meer. Die Struktur des Seils assoziiert Wellen, das Meer in Bewegung.
Grafik: Anna Miklavčič
S, Sculptures Fotografie Digital 2020/2021
S ist eine Fotoserie. S ist eine Skulptur, ein Foto, Tag für Tag. Start März 2020
Bachelor Of Arts Skulptur, Bildende Kunst Holz, 2018
RUMI ist ein modulares, prozessorientiertes Kunstprojekt an der Schnittstelle von Kunst und Design. Ausgangspunkt ist eine reduzierte, geometrische Formensprache, die in einer Serie von Objekten umgesetzt wird. Die Arbeit versteht sich als offenes System: Elemente lassen sich variabel im Raum anordnen – geplant oder intuitiv. Farbe, Materialität und Komposition erzeugen einen sich wandelnden, sinnlich erfahrbaren Raum, in dem Zeit und Veränderung mitgedacht werden. Der Mensch tritt als aktiver Teil in den Prozess ein und beeinflusst die Konstellation. Die Präsentation erfolgt szenografisch – als räumliche Inszenierung, die die Grenzen zwischen Objekt, Installation und performativem Moment bewusst offen lässt.
INTERV. 140720 Installation,Styrodur, Stein (Material aus der Galerie), 2020
Eine Intervention bei/für die Notgalerie. Teil des Akt II., 14 07 2020
GREIF ZU. NIMM DIR EIN STYROPOR. GEH HINAUS, AUS DER NOTGALERIE. HAU DICH AUF DIE WIESE. SUCH DIR EIN WILDES PLATZERL. LEG DICH AUF DIE PLATTE. KOMM RUNTER, LEG DICH HIN. SPÜRE DAS MATERIAL, DIE FORM. ENTSPANN DICH. SCHAU IN DEN HIMMEL, ZUR NOTGALERIE, ZUR SEESTADT, IN DEN 1 BEZIRK, ZUR UBAHN, NACH VORNE NACH HINTEN, KREUZ UND QUER. GREIF IN DIE WIESE. FÜHLE UND NEHME WAHR. LASS DEN MOMENT, DEN ORT, DEN AUGENBLICK AUF DICH WIRKEN. ENJOY? BRING DAS STYROPOR DANACH ZURÜCK ODER NIMM ES MIT. MACH WAS DU WILLST. ES IST JETZT DEINS.
Material: Aus der Galerie Fotos: VP;Notgalerie
RG.20 Wettbewerb, Ausschreibung Rundgang 2020 Fassadengestaltung, Bespielung PLATZ 3 Textil, 2020
Rg.20 ist rund und liegt im Gang, im Rundgang 2020. Gleichzeitig schlängelt es sich durch die Kunstuniversität Linz. Rg.20 wird zu einem Blickfang. Eine pralle „Wurst“ die ihre Spur zieht und ins innere der Gebäude lockt. Hier teilt sie sich in weitere einzelne Elemente, doch ergibt in ihrer Summe eine Gemeinschaft. Die „Wurst“ formt und spannt sich durch den Gang, sie streckt, verkreuzt und verknotet sich und wird zu einem signalisierenden Begleiter und Eye Cather. Natürlich bleibt sie mal hängen oder stecken und lädt zum weiter verknotet und im besten Fall zum verweilen ein. Rg.20 soll ins Auge stechen, man fragt sich:
“Was ist das schon wieder?Wieder was Rundes? Wieder was im Gang? Wieder Rundgang?Ja! Rundgang 2020!”
Fotos: Von der Website, der Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz
“Pfeif-Drauf” Design, Ring Aluminium, 2017
Im Rahmen meines Erasmus-Semesters an der HFBK Hamburg im Bereich Design entstand ein experimenteller Ring, der aus einer persönlichen Alltagserfahrung heraus entwickelt wurde. Während dieser Zeit war ich viel mit dem Fahrrad unterwegs – jedoch ohne Fahrradklingel. Rufen oder Schreien war durch den Fahrtwind wenig effektiv und fühlte sich in der Situation oft unangenehm an.
Diese Beobachtung wurde zum Ausgangspunkt für einen Entwurf: ein Ring, der als minimalistisches Signalwerkzeug am Finger getragen werden kann.
Der Ring besteht aus einem einzigen Stück Aluminium. Durch präzisen Schnitt und gezielte Formgebung entsteht ein Objekt, das optisch reduziert wirkt, aber die Funktion einer Trillerpfeife erfüllt. Er lässt sich unauffällig am Finger tragen und erzeugt bei Bedarf ein klares, hörbares Signal. Ein Tragbares Kommunikationsmittel im städtischen Raum:
“Ich bin ein Ring, du kannst mich tragen von verschiedenen Seiten ich sitze fest und (gut) bin laut und leise bin ruhig und schrill zugleich ich erwecke in mir durch dir mit nur einen Pfiff ertöne ich nimm mich einfach mit”
Studien, Bilder vom Reisen Spanien, Portugal, Marokko Ölpastelkreide auf Papier, unterschiedliche Größen, 2018
1:91-(1/6)=22 Exhibition „a room stuffed with stuff”, WHA Galerie Linz Installation, Sculpture Styropor, 100 x 50 cm, 2019
Die Arbeit 1:91 – (1/6) = 22 ist Skulptur und Material zugleich – eine abstrakte Gleichung aus Form, Masse und Zerlegung.
Ein Ganzes geteilt durch 91, ergibt die Summe von 6 aus 22. Diese mathematische Formel symbolisiert einen Prozess des Teilens und Neuordnens und verweist auf einen konzeptuellen Akt der Umwandlung.
Die Skulptur entsteht durch präzise, minimale Eingriffe – Schneiden und Formen –, die das Material in seiner schlichten Form weiterentwickeln und zugleich in Ruhe belassen. Aus einem einheitlichen Grundstoff wird eine neue Form, die durch ihre Reduktion und Klarheit besticht.
„Cutting Material to Material“ Im Mittelpunkt steht die Transformation des Materials: Aus Einfachheit entsteht Komplexität, aus dem Ursprünglichen ein neues, eigenständiges Werk.
1 : 91 - (1/6) = 22 1 GANZES 91 SCHNITTE 6 SEITEN 22 OBJEKTE
H- Ein Highlight (Sculptures) Fotografie Digital 2021/2022
Eine Fortsetzung der S Serie. Jeden Monat ein Highlight - H:
h 1 I 16 04 21 I 9300 h 2 I 31 05 21 I 1070 h 3 I 30 06 21 I 1010 h 4 - 5 I 01 08 21 I 26486 h 6 I 29 09 21 I 9300 h 7 I 28 10 21 I 9300-20357 h 8 I 29 11 21 I 20251 h 9 I 30 12 21 I 9300 h 10 I 30 01 22 I 20357 h 11 I 11 03 22 - 21 03 22 I 9300 h12 I 22 05 22 I 24114
Sunsets - Sonnenuntergänge Digitale Grafik; Seide (handgefärbt), 2022/2024
M x M am Meer, Ein Wohnraum am Meer Video, Visualisierung (Schulprojekt) Entwurf 2014
Ein Wohnraum-Konzept auf kleinstem Raum – Meter mal Meter – entwickelt für das Wohnen direkt am Meer. Das „Small House“ ist funktional und minimalistisch gestaltet, ausgestattet mit dem Nötigsten für ein nahes und naturnahes Leben am Wasser.
Mehr Meer!
Horizont „Printed Objects” Ausstellung, kristalinn #28, Salzamt Linz Siebdruck, Textil (behandelt), 2016
“Für mich reicht ein Fernblick bis an das Ende des Sichtbaren. Die Freiheit ist da. Die Sehnsucht ist groß. Sie spielt mit mir, doch die Realität gewinnt.“
Akt Studien Mit allem auf Papier (Buntstift, Fineliner, Kreide) diverse Größen, Fortlaufend
Die Anatomie und Perspektive wird jedesmal bis zur Wahrnehmung geschult. Doch entwickelt sich laufend eine unabhängige persönliche Aneignungsform. Ein Spiel mit dem Bewussten und Unbewussten.
„Recipes, Crafts, and inspirational Quotes.“ Westphalie Publikation 44/100, 23,5 × 32,5 cm, 12 pages, 2019
In der Publikation Recipes, Crafts, and Inspirational Quotes., herausgegeben von David Jourdan und Johannes Schweiger, bin ich mit BURRO LATTE POLENTA CAFFÈ FORMAGGI (Seiten 4–6) vertreten.
WWW.WESTPHALIE.COM David Jourdan and Johannes Schweiger, eds., Recipes, Crafts, and Inspirational Quotes
23,5 × 32,5 cm, 12 pages, limited to 100 numbered ex.
ISBN 978-3-903216-04-4
€ 15,-
Mollusca Teller Porzellan, 2017
Mollusca ein Set, Teller aus dem Meer. Eine Muschel aus Porzellan.
Ein handgefertigtes Porzellan-Set, inspiriert von Muscheln und der Küstenlandschaft. Die Teller erinnern in Form und Farbe an frische Muscheln, Ton und Sand – natürliche Elemente vom Watt und Meer. Jedes Stück wird sorgfältig geformt und trägt bewusst die Spuren des Herstellungsprozesses – das Unperfekte als Ausdruck des lebendigen Keramikhandwerks.